Mohair ist das Haar der Mohairziege (auch Angoraziege). Es handelt sich dabei um eine langhaarige Ziegenrasse, die ursprünglich nur in der Türkei beheimatet war, heute aber auch in der UdSSR, in Südafrika, den USA, Australien, Frankreich und Spanien gezüchtet wird. Die Tiere werden 2x im Jahr geschoren und pro Schur und Tier fallen ca: 1,5 – 2,5kg an Mohairwolle an.
Mohairfasern sind leichter als Schafwollfasern, sie sind jedoch empfindlicher als jene und haaren leicht. Die Fasern sind zwischen 100-300mm lang, haben eine geringe Strapazierfähigkeit, sind wenig gewellt, weiß-gelblich, glänzend, gut färbbar, filzen nicht, sind sehr elastisch und haben eine Feinheit von 25-50 Mikron (je jünger das Tier, desto feiner das Haar) Eingeteilt werden sie auch in die Kategorien kid, young goat und adult. Mohair wird neben der Herstellung von Wolle auch für die Herstellung von Puppenperücken und Teddybären (Mohair-Plüsch) verwendet.
Verwendung findet Mohair auch bei Möbelstoffen, Decken und Teppichen. Der Ausdruck „Mohair“ entstammt der arabischen Sprache, in der er einen Stoff aus Haaren bezeichnet. Die Haare des Angorakaninchens werden als Angora verkauft, nicht aber diejenigen der gleichnamigen Ziege.